Die systematische Klassifizierung von Daten hilft Unternehmen bei der Bearbeitung, Nachverfolgung und Analyse einzelner Datenstücke. Datenexperten haben in der Regel ein bestimmtes Ziel, wenn sie Daten kategorisieren. Das Ziel wirkt sich auf die Vorgehensweise und die verwendeten Klassifizierungsebenen aus.
Zu den allgemeinen Unternehmenszielen für diese Projekte gehören die folgenden:
- Vertraulichkeit. Ein Klassifizierungssystem schützt hochsensible Daten, wie z. B. personenbezogene Daten (PII) von Kunden, einschließlich Kreditkartennummern, Sozialversicherungsnummern und andere gefährdete Datentypen. Die Einrichtung eines Klassifizierungssystems hilft einer Organisation, sich auf die Anforderungen der Vertraulichkeits- und Sicherheitsrichtlinien zu konzentrieren, wie z. B. Benutzerberechtigungen und Verschlüsselung.
- Datenintegrität. Ein System, bei dem die Datenintegrität im Vordergrund steht, erfordert mehr Speicherplatz, Benutzerberechtigungen und geeignete Zugriffskanäle.
- Verfügbarkeit der Daten. Durch die Gewährleistung von Informationssicherheit und -integrität ist es einfacher zu wissen, welche Daten für bestimmte Benutzer freigegeben werden können.