Dieser Monat markiert einen wichtigen Meilenstein für unseren geschätzten Kollegen Robert de Waal, der sein zehnjähriges Arbeitsjubiläum bei IRIS feiert. Seine Reise spiegelt die Entwicklung und Innovation wider, die innerhalb unserer Organisation stattgefunden hat. Wir haben uns mit Robert zusammengesetzt, um über seine Erfahrungen, Erkenntnisse und den weiteren Weg zu sprechen.

Entwicklung von IRIS

Wie hat sich IRIS Ihrer Meinung nach in den letzten 10 Jahren entwickelt?

"Wenn wir auf die letzten zehn Jahre zurückblicken, ist es erstaunlich zu sehen, wie IRIS von einer kleinen Gruppe eifriger Techniker zu einem gut organisierten, professionellen Team gewachsen ist. In den ersten Tagen ging es darum, technische Herausforderungen gemeinsam und mit viel Begeisterung anzugehen. Im Laufe der Zeit gingen wir zu einem strukturierteren Ansatz über, der notwendig und erfrischend war. Diese Veränderung führte zu klareren Prozessen, die den Wert, den wir unseren Kunden bieten, erheblich verbessert haben.

Dieser Wandel hat unseren Enthusiasmus nicht geschmälert, sondern ihn in eine Richtung gelenkt, die sowohl unseren Kunden als auch unserem eigenen Wachstum zugute kommt. Die Mischung aus Professionalität und unserer anfänglichen Begeisterung für Technologie hat eine Kultur des ständigen Lernens und der Verbesserung geschaffen. Meiner Meinung nach hat uns dieser Wandel nicht nur technisch besser gemacht, sondern auch dazu beigetragen, dass wir die Bedürfnisse unserer Kunden besser verstehen und zuverlässiger erfüllen können. Die positiven Auswirkungen dieses Wandels sind bei jedem Projekt, das wir bearbeiten, und in der innovative Lösungen, die wir jetzt anbieten. Es zeigt, dass wir in der Lage sind, uns anzupassen, zu wachsen und hochwertige Informationsmanagementlösungen zu liefern.

Triumph inmitten von Herausforderungen

Können Sie von einem besonders herausfordernden Projekt berichten, an dem Sie gearbeitet haben, und wie es zum Erfolg für einen Kunden geführt hat?

"In meiner Zeit bei IRIS habe ich verschiedene große Upgrades geleitet, die jeweils ihre eigenen Herausforderungen mit sich brachten. Ein Projekt, das besonders hervorsticht, ist das OpenText-Upgrade, das wir für SABIC durchgeführt haben. Dabei handelte es sich nicht nur um ein Routine-Upgrade, sondern um ein umfangreiches Unterfangen, das auf mehrere Faktoren zurückzuführen war. SABIC hatte eine große Datenbank und eine umfangreiche Dokumentensammlung, die auf einem veralteten Content Server untergebracht war. Die schiere Menge an Daten und das veraltete System machten dieses Upgrade zu einer komplexen Aufgabe, die eine sorgfältige Planung und Ausführung erforderte.

Der Prozess erstreckte sich über mehrere Tage, wobei es nicht nur um die Umstellung auf eine neuere Version ging, sondern auch um die Verbesserung der Effizienz und Zugänglichkeit der SABIC-Website. Dokumenten-Management-System (DMS).

Unser Ziel war klar: Das DMS sollte rationalisiert werden, um einen reibungsloseren, effizienteren Betrieb zu gewährleisten und SABIC in die Lage zu versetzen, seinen weltweiten DMS-Betrieb in einem einheitlichen globalen System zu konsolidieren. Die globale Konsolidierung sollte eine bessere Kommunikation, Datenverwaltung und betriebliche Effizienz an allen SABIC-Standorten fördern.

Das erfolgreiche Upgrade hat nicht nur das DMS von SABIC modernisiert, sondern auch eine solide Grundlage für ein globales System geschaffen, das dem Unternehmen auch in Zukunft gute Dienste leisten wird. Es war ein klarer Beweis dafür, wie ein gut durchgeführtes Projekt den Erfolg und den Wert für unseren Kunden steigern kann.

Dieses Projekt war ein Beweis für die Art von Herausforderungen, die wir bei IRIS bereit sind, anzunehmen, und für die positiven Auswirkungen, die solche Projekte auf den Erfolg unserer Kunden haben. Die Erfahrungen, die wir bei diesem Projekt gesammelt haben, sind von unschätzbarem Wert, und die Befriedigung, die wir daraus ziehen, dass unser Kunde von unseren Bemühungen profitiert, ist unermesslich."

Kultur als Katalysator

Wie hat die IRIS-Kultur Ihrer Meinung nach zu Ihrer langen Karriere beigetragen?

"Meine Reise als technischer Berater bei IRIS war eine sehr lehrreiche Erfahrung. Die Kultur hier ist einzigartig, und sie hat einen großen Anteil daran, dass ich über die Jahre motiviert und engagiert geblieben bin. Was mich besonders beeindruckt, ist die Vielfalt der Projekte und die unterschiedlichen Bedürfnisse unserer Kunden. Als ich zum Beispiel zum ersten Mal mit Projekten in den Bereichen Scan/OCR und juristische Lösungen konfrontiert wurde, war das alles Neuland für mich. Aber das ist das Schöne an der Arbeit hier - man taucht ständig in neue Bereiche ein, lernt und erweitert sein Wissen.

Die Unterstützung und Ermutigung, unbekannte Bereiche zu erforschen und Lösungen für unsere Kunden zu finden, haben meinen beruflichen Weg erheblich bereichert. Ich erinnere mich daran, wie das Team zusammenkam, Brainstorming betrieb und Wissen teilte, um unseren Kunden die richtigen Lösungen zu liefern. Es ist dieser kollaborative Geist und die Bereitschaft, einander zu helfen, die IRIS zu einem großartigen Arbeitsplatz machen.

Außerdem habe ich mich durch die offene Kommunikation und die Freiheit, Ideen und Bedenken zu äußern, immer wertgeschätzt gefühlt. Es ist beruhigend zu wissen, dass der eigene Beitrag wichtig ist und zu echten Veränderungen oder Lösungen führen kann. Dieses vertrauensvolle Umfeld in Verbindung mit der Möglichkeit, ständig zu lernen und sich weiterzuentwickeln, hat mich nicht nur in Schwung gehalten, sondern auch meine Zeit hier angenehm und erfüllend gemacht.

Außerdem ist es äußerst motivierend, die direkten Auswirkungen unserer Arbeit auf die Abläufe unserer Kunden zu sehen. Es gibt uns ein Gefühl der Erfüllung, wenn wir wissen, dass wir etwas bewirken, indem wir Hilfe für unsere Kunden ihre Prozesse zu rationalisieren und ihre Herausforderungen zu bewältigen.

Jedes Projekt bringt neue Herausforderungen und Lernmöglichkeiten mit sich, was meine Arbeit über die Jahre hinweg spannend und lohnend gemacht hat. Die Kultur bei IRIS fördert Lernen und Wachstum, was nicht nur dazu beigetragen hat, mich zu halten, sondern auch dazu, dass ich mich in meiner Rolle weiterentwickeln konnte. Je mehr ich mich mit verschiedenen Projekten und Kundenbedürfnissen beschäftige, desto mehr lerne ich und wachse, und das ist ein wichtiger Grund, warum ich seit einem Jahrzehnt bei IRIS bleibe."

Innovative Veränderungen miterleben

Welche innovativen Veränderungen haben Sie im Bereich der Informationsmanagement-Lösungen beobachtet, und wie hat sich IRIS an diese Veränderungen angepasst?

"Im Laufe der Jahre habe ich festgestellt, dass sich die Anforderungen und Erwartungen unserer Kunden an uns geändert haben. Früher war es so, dass wir ein Produkt verkauften und installierten, und das war weitgehend das Ausmaß unseres Engagements. Im Laufe der Zeit wurde jedoch deutlich, dass unsere Kunden mehr wollten. Sie wollten mehr von ihrer Arbeit entlastet werden und wir sollten eine aktivere Rolle dabei spielen, den reibungslosen Betrieb der Systeme auch nach der Installation sicherzustellen.

Es ging nicht mehr nur darum, eine einmalige Lösung zu liefern, sondern ein ständiger Partner in ihrem Betrieb zu sein. Diese veränderten Kundenbedürfnisse haben uns bei IRIS dazu veranlasst, über den reinen Produktverkauf hinaus zu denken und fortlaufende Dienstleistungen anzubieten, die unseren Kunden noch mehr helfen würden.

Wir haben uns an diesen Wandel angepasst, indem wir unter anderem folgende Maßnahmen eingeführt haben neue Dienstleistungen wie die Überwachung der Umgebungen und die Durchführung regelmäßiger Gesundheitschecks. Diese Dienste haben wir früher nicht angeboten, aber jetzt sind sie Teil unseres Routineangebots geworden. Durch die proaktive Überwachung der Umgebungen können wir Probleme erkennen und beheben, bevor sie zu größeren Problemen werden. Und mit regelmäßigen Gesundheitschecks stellen wir sicher, dass alles so funktioniert, wie es sollte, und wir können Empfehlungen für notwendige Upgrades oder Verbesserungen geben.

Ich habe das Gefühl, dass dieser Wandel uns näher an unsere Kunden gebracht hat. Jetzt sind wir nicht mehr nur ein Lieferant, sondern ein Teil ihrer laufenden Geschäfte, ein strategischer Partner, auf den sie sich verlassen. Das ist eine erfüllendere und engagiertere Art zu arbeiten. Es hält uns auch auf Trab, denn wir müssen mit den neuesten Entwicklungen in unserem Bereich Schritt halten, um weiterhin wertvolle Dienstleistungen anbieten zu können.

Je mehr wir von dieser laufenden Arbeit übernahmen, desto mehr lernten wir auch über die täglichen Herausforderungen unserer Kunden, was uns wiederum half, unsere Lösungen besser auf ihre Bedürfnisse abzustimmen. Dieser Kreislauf aus Lernen, Anpassen und Verbessern kam nicht nur unseren Kunden zugute, sondern hat auch für viel Wachstum und Innovation innerhalb von IRIS gesorgt.

Diese Veränderung unseres Ansatzes und das ständige Bemühen, sich an die sich entwickelnden Bedürfnisse unserer Kunden anzupassen, finde ich wirklich spannend und lohnend. Es zeigt, wie sehr sich IRIS verpflichtet, mit der Branche zu wachsen und sich weiterzuentwickeln, um unseren Kunden den bestmöglichen Service zu bieten."

Der vor uns liegende Horizont

Wo sehen Sie IRIS in den nächsten 10 Jahren, insbesondere in Anbetracht des digitalen Wandels?

"Wenn ich über die Zukunft von IRIS nachdenke, vor allem im Zusammenhang mit dem rasanten digitalen Wandel, der sich rund um den Globus vollzieht, sehe ich viel Potenzial und aufregende Wege für Wachstum. Ich stelle mir vor, dass IRIS in den nächsten zehn Jahren neue Produkte einführt, die den Betrieb für unsere Kunden noch einfacher machen. Die Automatisierung wird einen großen Teil dieses Wandels ausmachen und dazu beitragen, Prozesse zu rationalisieren und effizienter zu gestalten.

Ich sehe auch, dass die Künstliche Intelligenz (KI) eine wichtige Rolle bei unserer Entwicklung spielt. Die Welt bewegt sich schnell darauf zu, die Macht der KI zu nutzen, um komplexe Probleme zu lösen und Unternehmen reibungsloser laufen zu lassen. Es ist ein spannendes Feld mit viel Potenzial, und ich denke, IRIS ist gut positioniert, um KI in unsere Lösungen zu integrieren.

Ich denke, dass wir mit dem digitalen Wandel nicht nur Schritt halten, sondern ihn auch mitgestalten werden. Indem wir der Zeit voraus sind und die neuesten Technologien verstehen und wissen, wie sie unseren Kunden nützen können, können wir weiterhin erstklassige Dienstleistungen und Lösungen anbieten.

Außerdem glaube ich, dass die Bereitstellung ganzheitlicher Lösungen für unsere Kunden stärker in den Vordergrund rücken wird. Es wird nicht nur darum gehen, ein Produkt oder eine Dienstleistung zu verkaufen, sondern darum, die Herausforderungen unserer Kunden genau zu verstehen und umfassende Lösungen anzubieten, die diese Herausforderungen von allen Seiten angehen. Dieser ganzheitliche Ansatz wird uns dabei helfen, engere Beziehungen zu unseren Kunden zu knüpfen und ihr bevorzugter Partner für alle ihre Informationsmanagement-Anforderungen zu sein.

Außerdem könnte sich der Umfang der von uns durchgeführten Projekte erweitern. Mit der Integration von künstlicher Intelligenz und anderen neuen Technologien könnten unsere Projekte komplexer und wirkungsvoller werden und für unsere Kunden einen erheblichen positiven Wandel bewirken.

Ich bin wirklich gespannt, was die Zukunft für IRIS bereithält. Das Tempo, mit dem die Technologie voranschreitet, ist berauschend, und die Möglichkeiten sind endlos. Mit dem richtigen Ansatz, einem engagierten Team und dem Fokus auf Innovation wird IRIS meiner Meinung nach weiter wachsen und erfolgreich sein, unseren Kunden einen unvergleichlichen Mehrwert bieten und an der Spitze der Branche bleiben."

Inhaltsübersicht

Verwandte Beiträge

  • Blog

    iManage SKO 2025: Die wichtigsten Erkenntnisse, die Sie nicht verpassen sollten

  • Blog

    Warum Vertriebsteams eine moderne Contract Lifecycle Management (CLM)-Lösung benötigen

  • Blog

    Erfolgreich mit iManage: Wie Anwaltskanzleien ihre Effizienz und Sicherheit verbessern